Zutaten:
250 g Magerquark
4 Eier
100 g gemahlene Mandeln oder andere Nussmehle
50 g gemahlene Leinsamen
50 g Sonnenblumenkerne
50 g Kürbiskerne
2 EL Chiasamen
2 EL Sesamsamen
1 EL Flohsamenschalen
1 TL Salz
1 Päckchen Backpulver (ca. 15 g)
Optional: 1 TL Brotgewürze (z.B. Kümmel, Fenchel, Koriander)
Anleitung:
Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad Celsius vor (Umluft 155 Grad).
Quark und Eier mischen: Vermischen Sie in einer großen Schüssel den Magerquark und die Eier gründlich.
Trockene Zutaten hinzufügen: Geben Sie die gemahlenen Mandeln, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Chiasamen, Sesamsamen, Flohsamenschalen, Salz und das Backpulver hinzu. Wenn Sie möchten, können Sie auch Brotgewürze für zusätzlichen Geschmack hinzufügen. Vermengen Sie alle Zutaten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Teig vorbereiten: Formen Sie mit den Händen oder einem Löffel den Teig zu einer brotähnlichen Form. Falls der Teig zu klebrig ist, können Sie etwas mehr Nussmehl oder Leinsamen hinzufügen.
Brot backen: Legen Sie das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und geben Sie es in den vorgeheizten Ofen. Backen Sie das Brot für etwa 50 bis 60 Minuten, bis es goldbraun und fest ist.
Abkühlen lassen: Lassen Sie das Brot nach dem Backen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen, bevor Sie es anschneiden. Das hilft, dass das Brot seine Form behält und sich besser schneiden lässt.

Tipps:
Konsistenz prüfen: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Machen Sie die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass das Brot durchgebacken ist.
Aufbewahrung: Das Brot hält sich in einem luftdichten Behälter oder eingewickelt in ein Küchentuch für einige Tage frisch. Es kann auch in Scheiben geschnitten und eingefroren werden für eine längere Haltbarkeit.
Dieses Eiweißbrot ist nicht nur reich an Protein, sondern auch voller gesunder Fette und Ballaststoffe. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für ein nahrhaftes Frühstück oder als sättigender Snack. Guten Appetit!

Nährwertangaben:
Die Nährwertangaben der einzelnen Zutaten zusammenrechnen und eine ungefähre Berechnung für das gesamte Brot sowie pro Portion (angenommen, das Brot ergibt 12 Scheiben) vornehmen.
Zutaten und ihre Nährwerte (pro 100 g):
Magerquark: 80 kcal, 14 g Eiweiß, 0.2 g Fett, 3.5 g Kohlenhydrate
Eier: 155 kcal, 13 g Eiweiß, 11 g Fett, 1 g Kohlenhydrate
Gemahlene Mandeln: 575 kcal, 21 g Eiweiß, 49 g Fett, 22 g Kohlenhydrate
Gemahlene Leinsamen: 534 kcal, 18 g Eiweiß, 42 g Fett, 29 g Kohlenhydrate
Sonnenblumenkerne: 584 kcal, 20 g Eiweiß, 51 g Fett, 20 g Kohlenhydrate
Kürbiskerne: 446 kcal, 19 g Eiweiß, 19 g Fett, 54 g Kohlenhydrate
Chiasamen: 486 kcal, 17 g Eiweiß, 31 g Fett, 42 g Kohlenhydrate
Sesamsamen: 573 kcal, 18 g Eiweiß, 50 g Fett, 23 g Kohlenhydrate
Flohsamenschalen: 200 kcal, 2 g Eiweiß, 0.6 g Fett, 88 g Kohlenhydrate
Backpulver, Salz, Gewürze haben vernachlässigbare Kalorien.
Gesamtberechnung für das Brot:
Schätzungsweise ist das Gesamtgewicht des Brotes etwa 1200 Gramm beträgt. Die folgenden Werte sind eine Schätzung basierend auf den obigen Angaben und den verwendeten Mengen jeder Zutat:
Gesamtkalorien: ca. 4000 kcal
Gesamteiweiß: ca. 180 g
Gesamtfett: ca. 240 g
Gesamtkohlenhydrate: ca. 250 g
Pro Scheibe (angenommen das Brot wird in 12 Scheiben geschnitten):
Kalorien pro Scheibe: ca. 333 kcal
Eiweiß pro Scheibe: ca. 15 g
Fett pro Scheibe: ca. 20 g
Kohlenhydrate pro Scheibe: ca. 21 g
Diese Werte sind Näherungen und können variieren, abhängig von der tatsächlichen Größe der Scheiben und der spezifischen Zusammensetzung der Zutaten, die verwendet werden. Für präzisere Nährwerte können Sie die genauen Produkte, die Sie verwenden, in einer Nährwertdatenbank oder einer App zur Nährwertberechnung eingeben.
Kommentare (0)