Ein fester Bestandteil vieler Fitnessroutinen sind Liegestütze. Diese einfache, aber effektive Übung eignet sich hervorragend, um die Brustmuskeln, Schultern, Trizeps und den Kern zu stärken. Doch wussten Sie, dass es verschiedene Arten von Liegestützen gibt, die unterschiedliche Muskelgruppen ansprechen und Ihre Trainingserfahrung variieren können? In diesem Artikel werden wir uns die faszinierende Welt der Liegestütze mit verschiedenen Handgriff-Varianten genauer ansehen.
1. Standard-Liegestütze:
Die klassische Variante, bei der die Hände auf Schulterhöhe platziert und etwas breiter als die Schultern stehen. Diese Form ist großartig, um die Brustmuskeln und den Trizeps zu trainieren.
2. Diamant-Liegestütze:
Legen Sie Ihre Hände direkt unter die Brust, sodass Daumen und Zeigefinger ein Diamantmuster bilden. Diese Variante betont den Trizeps und die vordere Schulter.
3. Breite Liegestütze:
Hierbei werden die Hände weiter als bei Standard-Liegestützen platziert, was die Brustmuskulatur stärker beansprucht.
4. Enganliegende Liegestütze:
Die Hände sind eng am Körper, was den Trizeps intensiver fordert.
5. Einarmige Liegestütze:
Eine Hand wird hinter dem Rücken platziert, während die andere die Liegestütze ausführt. Dies erfordert erhebliche Stabilität und Kraft.
6. Liegestütze mit Handgriffen:
Um Ihre Handgelenke zu entlasten und eine tiefere Bewegung zu ermöglichen, können Sie Liegestützgriffe verwenden. Diese erhöhen die Reichweite und verringern die Belastung der Handgelenke.
7. Spiderman-Liegestütze:
Während der Liegestützbewegung ziehen Sie ein Knie zur Seite und berühren Ihren Ellbogen. Dies stärkt nicht nur Ihre Brust, sondern aktiviert auch Ihre seitliche Bauchmuskulatur.
8. Planke-Liegestütze:
Nach einer Liegestützbewegung halten Sie die obere Position, um Ihre Rumpfmuskulatur zu stärken und die Ausdauer zu fördern.
9. T-pushup:
Nach jedem Liegestütz strecken Sie einen Arm in die Höhe und öffnen sich zur Seite, um Ihre Rumpfmuskulatur und Schultern zu trainieren.
10. Pike-Pushup:
Die Hüften sind in die Höhe gestreckt, und Sie senken den Oberkörper zwischen Ihren Händen ab. Diese Variante konzentriert sich auf die Schultermuskulatur.
11. Knuckle Push-up:
Führen Sie Liegestütze auf Ihren Knöcheln statt auf den Handflächen aus. Diese Variante ist intensiver für Handgelenke und Unterarme.
12. Frauenliegestütze:
Eine Variante, bei der die Knie auf dem Boden bleiben und der Oberkörper wie bei einer Standard-Liegestütze abgesenkt wird. Diese Option ist großartig, um die Technik zu verbessern und die Muskulatur schrittweise aufzubauen.
Diese verschiedenen Handgriff-Varianten bieten eine breite Palette von Möglichkeiten, um Ihre Liegestütze herausfordernder und vielseitiger zu gestalten. Sie können sie je nach Ihren Zielen in Ihr Training integrieren und Ihre Muskulatur auf neue Art und Weise herausfordern. Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden, denken Sie daran, die richtige Form und Technik beizubehalten, um Verletzungen zu vermeiden. Viel Spaß beim Training!
Kommentare (0)